21.Dezember - Letzter Trainingsabend vor Weihnachten: Zahlreiche Vereinsmitglieder gehen mit einem gemeinsamen Essen in der Cafeteria des Hallenbades in die Weihnachtspause.
15.Dezember - Etwa 20 Vereinsmitglieder haben einen schönen Abend auf dem Wetzlarer Advents- und Weihnachtsmarkt bei heißen Getränken und leckerem Essen genossen. Auch die Jugend hatte ihren Tisch.
25. August - Vor fast genau 3 Jahren fand das letzte Familienfest des EWSV statt. Grund genug für das junge Trainer-Team eine Feier für alle Vereinemitglieder zu organisieren. Andre Pohl, Wasserballwart des 1. Wetzlarer Schwimmvereins, schlug vor, diese Veranstaltung mit der Wasserballfeier zu kombinieren und besorgte auch gleich dazu die Lokalität. Das Vereinsheim der Blau-Weißen Fussballer im Bodenfeld entsprach perfekt unseren Vorstellungen.
Um 17:45 Uhr setzte sich unser Bus wieder in Richtung Wetzlar in Bewegung und gegen 19:15 Uhr waren wir ziemlich müde am Hallenbad angekommen. Das war ein langer, interessanter und aufregender Tag.
gewappnet zu sein. Nach dem Finale durften die Kinder auf die Bühne um Autogramme von den Darstellern zu sammeln und sich die Kostüme und Kulissen anzuschauen. Die Kinder und Betreuer freuen sich bereits aufs nächste Jahr und können es kaum erwarten welche Überraschungen sie dann wieder auf der Bühne entdecken werden.
2.Juni - Am Freitag, 2.Juni 2017 machten sich 50 Vereinsmitglieder wieder einmal auf den Weg nach Mengerskirchen zum Seeweiher. Für 4 Tage, über Pfingsten, ist der Seeweiher unser Zuhause, egal ob es stürmt, schneit, friert, regnet oder wie dieses Jahr, die Sonne ganz oft scheint. Bereits seit 1991 besuchen wir diesen Campingplatz und werden bestens von Kirsten Düngen, der Campingplatz-Verwalterin, versorgt. Jeden Morgen bekommen wir von ihr ca. 100 frische Brötchen geliefert, die der Küchendienst für alle Teilnehmer mit Marmelade, Nutella und Erdnussbutter beschmiert. Der jüngste Teilnehmer war 2,5 Jahre alt und war mit Mama, unserer ehemaligen Wasserballwartin, Michelle Hüttner, geb. Pohl und dem Papa dabei. Die älteste Teilnehmerin war unsere 1. Vorsitzende, Else Thiessen-Rees, die es sich nicht nehmen lässt, jedes Jahr dabei zu sein. Mit Booten und Bällen konnten sich die Kinder im und am Wasser so richtig austoben. Am Sonntag, gegen Abend, machten sich alle Kinder mit den Betreuern, Britta Karbach, Anna-Luisa Trunk, Anke Karbach, Malvina Trunk, Andre Pohl und Hendrik Schneidmüller auf den Weg um den See herum zu gehen. Die Wanderung dauert in der Regel keine Stunde, jedoch nach 2 Stunden waren die Wanderer immer noch nicht zurück und so machten sich die zurück gebliebenen dann doch etwas Sorgen. Alles konnte sich aber nach einer weiteren halben Stunde aufklären. Die Kinder wurden umfangreich von Andre Pohl in Biologie unterrichtet. Hier ein Fisch, bestehend nur aus Gräten, da ein Libelle, ein paar seltene Blumen und viel Informationen zum Naturschutzgebiet hinter dem See. Das ständig brennende Lagerfeuer gehört ebenso zum “Muss” an der Pfingstfreizeit wie das Baden im See. Am Pfingstmontag, 05.06.2017, nach dem Mittagessen, wurden die Kinder zum Teil von den Eltern am Seeweiher oder wieder in Wetzlar abgeholt. Diese 4 Tage sind immer wieder ein Erlebnis und zeigen, dass man auch ohne Handy, Fernseher und Computer keine Langeweile haben muss. Wir haben natürlich schon für das nächste Jahr den Campingplatz gebucht. Bis dann
1.April - Am Samstag, den 01. April 2017, hat die Jugend des 1. Wetzlarer Schwimmvereins eine alte Tradition wieder ins Leben gerufen.
Die Kinder wurden dazu eingeladen, gemeinsam mit den Übungsleitern einen Tag lang den Stoppelbergwald zu entdecken. Dort gab es vorerst kleine Spiele, die zum Stärken der Gemeinschaft dienen sollten.
Später wurde dann gemeinsam Gemüse „geschnippelt“ für ein gesundes Mittagessen. Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein konnten die Kinder während der Freispielzeit ganz individuell zwischen Ästen und Laub den Wald erkunden und bei den erlebnispädagogischen Spielen sich als Gruppe finden und noch ein bisschen besser kennenlernen.
Den Kindern wie auch den Betreuern hat der Tag großen Spaß bereitet und alle freuen sich darauf, im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.
Die Ausrichter dieser Freizeitveranstaltung (Anna Trunk – Jugendleiterin, Phillip Schulz – Schwimmwart, Malvina Trunk – Trainerin, Anke Karbach – Trainerin, Britta Karbach, Lioba Trunk, Steffen Karbach, Hendrik Schneidmüller und Svenja Rees) freuen sich, wenn sich bei weiteren Veranstaltungen, wie z.B. das Pfingstzeltlager oder die Fahrt zu den Karl-May-Festspielen, die Anzahl der Teilnehmer noch erweitert.
17.März 2017 - Die 1.Vorsitzende Else Thiessen-Rees berichtete über die Aktivitäten des Verein und insbesondere auch der Vorstandsmitglieder. Neben dem Auf- und Ausbau der Schwimmabteilung standen vor allem Freizeitaktivitäten im Mittelpunkt des letztjährigen Vereinsgeschehens. Schnitzeljagd, Besuch der Hofheimer Therme, Pfingstzeltlager, Karl-May-Festspiele, Brückenlauf, Nikolaus- und Weihnachtsveranstaltungen wurden beispielhaft erwähnt. Auch in diesem Jahr wird es wieder zahlreiche Unternehmungen geben.
Sportlicher Höhepunkt war in 2016 die Durchführung und Organisation der Hessischen Meisterschaften auf den langen Strecken.
Mit Anna-Luisa Trunk und Phillip Schulz gibt es zwei neue Kampfrichter für den Bereich Schwimmen. Schulz besucht aktuell darüber hinaus auch den Trainer-C-Lehrgang.
Um die Ausbildung für das Anfängerschwimmen zu gewährleisten, wird derzeit nach Schwimmlehrern Ausschau gehalten. Die bisherige Ausbilderin Nina Rees wird sich räumlich verändern und ab Sommer dem Verein nicht mehr zur Verfügung stehen.
Aktuell gibt es 256 Vereinsmitglieder.
André Pohl konnte als Wasserballwart eine leichte sportliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr erkennen, machte jedoch einmal mehr deutlich, dass die Mannschaft stark überaltert ist und an eine hochwertige Jugendarbeit derzeit nicht zu denken ist. In erster Linie fehlt es an qualifiziertem Personal.
Für 50jährige Vereinstreue wurde Udo Briegel geehrt.
40 Jahre im Verein sind Mario Wolaschka und Erika Fuchs-Wiedemann.
Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre erhielten Andreas Guht und Uwe Wagner.
10 Jahre dabei sind: Katja Wiedemann, David Obuchov, Paul Vincent Taverne, Aline Guht, Katja Guht, Janina Guht und Hans-Peter Müller.
Zum neuen Kassenprüfer wurde Paul Lindner gewählt.
Zu Gast im Naturfreundehaus
25 Jahre dabei: Andreas Guht (links)
40 Jahre dabei: Erika Fuchs-Wiedemann (links)
40 Jahre im EWSV: Mario Wolaschka
50 Jahre im Verein: Udo Briegel
© Garibaldi Web & Soft :: 2010