27.September - Ihren 90.Geburtstag feierte Trudel Karbach am 27.September. Im Kreise der Familie, von Freunden und Bekannten wurde dieses Fest im Gemeindesaal der Wetzlarer Kreuzkirche begangen. Mit dabei war auch eine Abordnung des EWSV, dem sie seit vielen Jahrzehnten aufs Engste verbunden ist. In den 70er Jahren war ihr Ehemann langezeit Vorstandsvorsitzender, die Tochter ist aktuell im geschäftsführenden Vorstand. Kein Wunder, dass das Geburtstagsgeschenk des Vereins auch vereinsbezogen war: eine Jacke mit dem Vereinswappen. Damit ist sie bestens ausgerüstet, um die weiteren Vereinsveranstaltungen zu besuchen und zu bereichern.
Ansprache der Vorsitzenden Else Thiessen-Rees (rechts daneben Kassierer Manfres Schwarz und Schriftführerin Jutta Karbach)
Das Geburtstagskind: Trudel Karbach
Das Geschenk kam offensichtlich gut an.
Auch in diesem Jahr erhielten wir eine Einladung zum Ortspokalschießen beim Vorstädter Schützenverwein Wetzlar. Leider überschnitt sich der Termin mit dem Brückenlauf, sodass wir nach Rücksprache mit den Verantwortlichen des Schützenvereins einen Ausweichtermin wahrnehmen durften. Somit war es uns möglich wieder – wie schon seit vielen Jahren – eine Mannschaft der „Nichtschützen“ zu stellen. In diesem Jahr wurden die „alten Hasen“ verstärkt durch erfolgreiche junge Teilnehmer: Anna Luisa Trunk und Anke Karbach (Foto), die dann auch gleich beste Einzelschützin (85 Ringe) wurde und im Rahmen des Schützenfestes ihren Pokal und einen weiteren für die Zweitplatzierung der Mannschaft entgegennehmen konnte. Weitere Teilnehmer: Kerstin und Oliver Büring, Rainer Rees, Manfred Schwarz, Else Thiessen-Rees, Peter Trunk.
30.August - Zum 14. Mal fand der Brückenlauf der Stadt Wetzlar statt. Unser Verein war im Jahre 2000 einer der ersten, der sich für diesen Brückenlauf mit einigen Mannschaften meldete. Nun haben wieder 8 Mannschaften des EWSV daran teilgenommen. Pro Mannschaft gingen 3 Vereinsmitglieder an den Start. Um 17 Uhr fiel der Startschuss für unsere “ganz Kleinen” Jahrgang 2002 und jünger
29. Juni - Acht Kinder, drei Erwachsene, eine Betreuerin und eine Oma des Ersten Wetzlarer Schwimmvereins tauchten in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm ein.
17.-20.Mai - Nicht ganz ins Wasser gefallen ist das diesjährige Zeltlager. Immer hin gab es doch eine Anzahl von Tapferen, die trotz nicht berauschender Wetterlage an den Seeweiher bei Mengerskirchen gefahren und dort einige amüsante Tage verbringen konnten. Hier ein paar Fotoimpressionen:
22.März - Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand der Bericht des Vorstandes über die Vereinsarbeit im vergangenen Jahr. 23 Mitglieder fanden sich am 22.März im Wetzlarer Naturfeundehaus ein, um die Berichte der 1.Vorsitzenden, des Kassierers, des Schwimm- und Wasserballwartes entgegen zu nehmen.
Geprägt war das Vereinsjahr von der nahezu ganzjährigen Schließung der Trainings- und Wettkampfstätte, dem Hallenbad 'Europa'. Die Ausweichtrainingsmöglichkeiten im Hüttenberger Hallenbad, dem Wetzlarer Freibad und als Gast beim VfB Friedberg (für Wasserball) wurden nicht optimal genutzt, so das schließlich das gesamte Vereinsleben darunter zu leiden hatte. Die 1.Vorsitzende Else Thiessen-Rees sprach von einem Mitgliederrückgang auf nunmehr 242, zu Beginn der Schließungszeit im Mai 2011 waren es noch 293 Mitglieder. Dies sei bedauerlich, aber letztlich nicht zu ändern gewesen. Die Sanierung des Bades war notwendig, die Keimbelastung und die damit verbundene weitere Schließung war nicht vorhersehbar, so dass insgesamt niemanden die Schuld zugewiesen werden kann. Die Vereinsführung sieht es vielmehr als Aufgabe und Herausforderung, wieder Mitglieder zu gewinnen, die Trainings- und Unterrichtsangebote zu optimieren und attraktive Angebote im sportlichen aber auch im außersportlichen Bereich zu unterbreiten. Thiessen-Rees sprach von vielen Veranstaltungen, an denen der EWSV teilgenommen habe (Familienfest im Stoppelbergwald, Zeltlager am Seeweiher, Hessentag, Triathlon in Braunfels, Freilichtbühne Bonbaden, Orts- und Stadtpokalschießen, Stammtisch, Brückenlauf, Weihnachtsmarkt).
Kassierer Manfred Schwarz, dem von den Kassenprüfern ein gutes Zeugnis ausgestellt wurde, musste von einem leichten Minus im Jahr 2012 berichten, welches vor allem dadurch eingetreten ist, dass kein eigener Schwimmwettkampf ausgerichtet werden konnte. der Verein musste daher etwas auf seine Rücklagen zurückgreifen.
Schwimmwart Andreas Leiter konnte lediglich von der relativ geringen Trainingsbeteiligung in Hüttenberg und im Freibad berichten. Der Wegfall des Hallenbades führte zum Wegfall eines intensiven Trainings und damit auch zum Wegfall der Motivation einzelner Schwimmer. Letztlich wurde kein einziger auswärtiger Schwimmwettkampf besucht. Dies soll aber nicht so bleiben. Die Mitgliederzahl gerade im Jugendbereich und damit auch Trainingsbeteiligung soll gesteigert werden. Als Folge hiervon erwartet man dann auch wieder den Aufbau einer Wettkampfmannschaft.
An Stelle der Wasserballwartin gab Trainer Günter Pohl den Jahresbericht für die Wasserballabteilung. Natürlich bedauerte auch er das Hallenproblem in den vergangenen 2 Jahren. damit verbunden waren wenig Trainingsmöglichkeiten und nur Heimspiele in den Sommermonaten im Freibad. Das Saisonziel wurde nicht erreicht. Mit dem 8.Platz (von 9 Mannschaften) kann man nicht zufrieden sein.
In der anschließenden Diskussion über die Vorstandsberichte ging es vor allem um den Neuaufbau des Schwimmtrainings und um die Notwendigkeit, dieses attraktiv zu gestalten, wobei aber der Breitensport im Vordergrund stehen sollte. Sollte sich hieraus Interesse für Leistungs- und Wettkampfsport ergeben, muss auch hierauf eingegangen werden. Angesprochen wurde auch der Umgang mit Fotos in der Öffentlichkeitsarbeit.
Für 10jährige Mitgliedschaft sollten geehrt werden: Andreas Richter, Kevin Rink, Myriel Büring, Lukas Glotzbach, Aysegül Kocagöz, Rene-Mathias Müller; anwesend war jedoch nur Amine Kassir.
Für 25 Jahre im EWSV hätte Marvin Klebe geehrt werden sollen, auch er war leider nicht da.
© Garibaldi Web & Soft :: 2010